The German-Syrian Research Society (DSFG)

الندوة العلمية العربية الأولى

Das erste arabische Wissenschaftssymposium: Wissenschaftliche Synergien katalysieren

“ Es ist wichtig, sich zu verbinden, zu vernetzen, miteinander zu reden und unsere Zukunft gemeinsam zu planen. „Dieses Symposium ist der erste Baustein auf diesem Weg.“
– Dr. Hani Harb, Präsident der Deutsch-Syrischen Gesellschaft für wissenschaftliche Forschung e.V.

Die Deutsch-Syrische Forschungsgesellschaft e.V. (DSFG) ist stolz darauf, eine Brücke zwischen den arabischen und deutschen Wissenschaftsgemeinschaften zu schlagen und präsentiert das Arabische Wissenschaftssymposium in Deutschland. Dieses historische Ereignis findet am 21. September 2024 im Hannover Congress Centrum statt.

Dieses Symposium ist nur ein weiterer Ausdruck des Engagements der DSFG, ein dynamisches und kooperatives wissenschaftliches Umfeld zu entwickeln, in dem ein aktiver Austausch von Wissen und Forschung zwischen den beiden Regionen stattfinden kann, der zu neuen Kooperationen führt.

Dieses einzigartige Symposium bietet Folgendes:

  • Ein unvergleichliches Networking mit führenden Wissenschaftlern und Forschern aus Deutschland und der gesamten arabischen Welt.
  • Eine dynamische Plattform für den Austausch von Wissen und Erkenntnissen in einem breiten Spektrum von wissenschaftlichen Bereichen.
  • Ein Sprungbrett für Richtungen und Wege der Zusammenarbeit, einschließlich sinnvoller gemeinsamer Forschungsprojekte.
  • Ein Ort der Inspiration, um die nächste Generation wissenschaftlicher Köpfe zu fördern und sie für eine glänzende Zukunft zu formen.

Das Programm des Symposiums bietet folgende Bereicherung:

  • Lebhafte Podiumsdiskussionen über wichtige Themen und Herausforderungen, mit denen arabische Forscher/innen in Deutschland konfrontiert sind.
  • Fachworkshops zu verschiedenen wichtigen Themen, wie z.B. die Liebe zu Mentoren in der Forschung, die Stärkung des Einflusses von Frauen in den MINT-Fächern und die Nutzung von Computerwissenschaften und künstlicher Intelligenz.
  • Gezielte Networking-Sitzungen zum Aufbau sinnvoller beruflicher Beziehungen und zukünftiger Kooperationen.

Das Symposium hat das Privileg, eine so geschätzte Reihe von Rednern begrüßen zu dürfen, darunter:

  • Professor Paul Hoyningen-Huene: Über Wissenschaftsphilosophie, ihre Auswirkungen und ihren Einfluss auf die Wissensentwicklung.
  • Kassem Taher Saleh (Mitglied des Deutschen Bundestages): Er beleuchtet die wertvollen Beiträge der arabischen Forscher in Deutschland.
  • Dr. Zeyd Boukhers denkt über das transformative Potenzial von künstlicher Intelligenz und Datenwissenschaft nach.
  • Dr. Annika Schach: Sie unterstützt die Notwendigkeit, die Diversität in der wissenschaftlichen Gemeinschaft mit Nachdruck zu gewährleisten. 
  • Prof. Dr. Rand Kouatly: Entwicklung engerer Beziehungen und Wege der Zusammenarbeit zwischen arabischen und deutschen Ingenieuren.
  • Prof. Dr. Shadi BAlbarqouni: Aufzeigen, wie grundlegend die Informatik für die Entwicklung der Forschung in allen Bereichen ist.

  • Prof. Dr. Rami Abu Jamra: Er wird der Hauptredner in der Medical and Life Sciences Hall sein.
  • Dr. Christian Hülshörster: Repräsentiert den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Nimm an diesem wissenschaftlichen Meilenstein teil und sei Teil der Gestaltung einer besseren Zukunft für Forschung und Innovation.

Bitte melde dich, um weitere Informationen zu erhalten und deinen Platz zu sichern:

https://ds-fg.com/ar/symposium_home_page_ar/